Welche Partei ist pro / contra E-Zigarette?

Die Frage nach einer Partei die Dampferinteressen (Interessen der E-Zigarettenraucher) unterstützt ist eine häufige Frage die derzeit gestellt wird. Es geht um die Bundestagswahl.

Die Abgabe einer Empfehlung ist schwierig, nicht weil sich zu wenig abzeichnet, sondern weil man immer jemanden auf die Füße treten wird. Auch manche Beurteilung über manches Ereignis ist möglicherweise gefärbt.

Deshalb gebe ich nur ein paar Schlagworte wieder die in den Foren kursieren und die vielleicht dem einen oder anderen helfen. Wo ihr das Kreuz setzt ist nicht entscheidend. Entscheidend ist dass ihr zu den Wahlen geht. Im folgenden einige Hinweise.

weiterlesen…

Mut zur Wut – Rapsong mit Jayden und Philgood


Erst bei Klick werden Daten zu Youtube übertragen Datenschutzbestimmungen Youtube

Die E-Zigarettenraucher (Dampfer) kämpfen mit der EU-Regulierungswut. Regulierungswut heißt in dem Fall: Arbeiten mit allen Tricks bis hin zur Rechtsbeugung. Bevormundung ist der EU liebste Beschäftigung (und die von Frau Steffens / Grüne, NRW)

Das Ziel der EU ist das dampfen zu regulieren, egal wie unvernünftig es auch sein mag. Am 10. September ist der Tag der Abstimmung. Danach kann es sein dass die Welt der Dampfer nicht mehr so ist wie vorher.

Ersatzstoffe für das Nikotin werden gesucht, Demos organisiert und der Dialog mit den Politikern wird gesucht.

Jayden hat mit Philgood einen Song aufgenommen der sehr gut die momentane politische Lage der Dampfer wiederspiegelt.

Der Rapsong darf und soll geteilt und verbreitet werden.

EU, ENVI, Arzneimittel und Tricks

Wie soll man eine vernünftige Überschrift bei der derzeitigen Gemengenlage verfassen? Alles ist etwas verworren, die Hauptdarsteller sind uninformierte und Kaderabhänige Politiker in Brüssel, Lobbyinteressen, Steuerinteressen und die E-Zigarette.
(An die Einsteiger des E-Rauchens: Ist in dem Artikel vom “Dampfer” die Rede, so ist damit der E-Zigaretten Raucher gemeint)

Am Ende des Artikels findet ihr noch weiterführende Links und Aktionen bei denen ihr mitmachen könnt.

weiterlesen…

Hat das NRW Rauchverbot Gültigkeit für Dampfer?

NRW ist mitunter durch das Rauchverbot bekannt. Zu verdanken ist es Frau Steffens und ein paar Wendehälsen der SPD. Hinterher haben sich die SPD-Leute entschuldigt, hatten aber im Moment des Handelns nicht den Mut zu sich zu stehen.

Steffens ist ja des weiteren als Gegnerin der E-Zigarette bekannt. Dabei ist ihr gültige Rechtsprechung zunächst egal. So sind sie die Ehrgeizlinge, nur die eigene Vorstellung im Kopf und von der Nähe des Bürgers völlig losgelöst.

weiterlesen…

Selbstwickler mit ESS wickeln

ESS Wicklung

Sogenannte Selbstwickler kann man mit Glasfaser oder ESS (Edelstahlsieb) wickeln.

Selbstwickler sind Verdampfer die man selbst mit Heizdraht und Kapillarmaterial wickelt. Wickeln kommt daher weil man sogenannten Heizdraht (meist Kanthal 0,16 mm oder 0,20 mm) um den Kapillarkörper wickelt. Klingt sehr theoretisch. Der Kapillarkörper ist, wie zum Beispiel bei der Vivi Nova, die Glasfaserstränge.

weiterlesen…

E-Zigarette in den Klauen der EU

Die aktiv in der Dampferszene unterwegs sind kennen es bereits schon. Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag über die Revision der Tabakrichtlinie veröffentlicht. In dieser Richtlinie wird die E-Zigarette als nikotinhaltiges Erzeugnis behandelt.

Das wiederum ist die Grundlage um die E-Zigarette und vor allem das Liquid, ohne das die E-Zigarette nicht funktioniert, gesondert zu behandeln.

Der Stand jetzt

Jetzt kann man Liquids frei kaufen. Ob 10ml Fläschchen oder als Literware. Ob mit 0 mg Nikotin oder 36 mg Nikotin. So konnte jeder für sich entscheiden was für ihn am besten war, wie er am besten schaffte von der üblichen Zigarette die Finger zu lassen.

Das Ziel der EU

Das Liquid soll zukünftig nur in Kleinstmengen mit extrem niedrigem Nikotingehalt erhältlich sein. Aktuell sind das 2 Milligramm Liquid je Verbrauchereinheit mit maximal 4 Milligramm Nikotin je Verbrauchereinheit. Alles was darüber hinaus geht soll nur noch in der Apotheke erhältlich sein. Das ist fern jeder Alltagspraxis für den Dampfer.

Wer hier die Zigarettenlobby oder die Arzneimittellobby dahinter vermutet, wird nicht verkehrt liegen. Es ist mal wieder so ein EU Ding das uns weniger Freiheit bringt. Dabei ist die EU mal angetreten für mehr Freiheit für die Bürger. Davon entfernen wir uns ständig.

Was kann man dagegen tun?

Zunächst gibt es eine Petition. Das ist ein politisches Mittel das durchaus Wirkung zeigen kann. Es ist also nicht einfach eine “das hat keinen Sinn” Aktion. Es hat durchaus Sinn.

Dann kann man seinen EU Abgeordneten anschreiben. Wenn man nicht weiß wer das ist, der soll einfach mal seinen Bürgermeister fragen oder googeln. Schreibt sachlich und bittet darum, diese Richtlinie zu verhindern.

Aber was ihr auf alle Fälle tun könnt, unterzeichnet diese Petition! Jede Stimme hilft!