Seit die EU und der ENVI Ausschuß über die Tabakrichtlinie diskutieren und auch die E-Zigarette mit einbeziehen droht den E-Zigaretten das Aus in der bisherigen Form.
Mit dem Aus ist gemeint dass die EU versucht das Nikotin als Arzneimittel festzuschreiben. Damit könnte passieren dass die Liquids zum betreiben der E-Zigarette apothekenpflichtig werden.
Seltsam nur dass es die E-Zigarette betreffen soll, die normale Zigarette samt Nikotin hingegen weiterhin überall erhältlich ist. Das alles angeblich für die Gesundheit der Bürger. Ein Beispiel um wieviel Ecken Politiker denken können und sich dabei verirren.
E-Zigarette ohne Nikotin
Die endgültige Entscheidung über Nikotin im Liquid und deren Apothekenpflicht steht am 10.September an. Danach muß es noch mehrere Instanzen passieren und wird dann zur Umsetzung in die einzelnen Länder gegeben.
Was kann man tun? Es gibt zwei Möglichkeiten.
1) Man bunkert sich jetzt mit Basisliquid zu in der Hoffnung dass es so lange reicht bis man mit dem dampfen aufhört.
2) Man sucht sich Ersatzstoffe zu dem Nikotin. Theoretisch geht extrahieren aus Pflanzen, das allerdings ist so aufwendig dass es kaum in Frage kommt. Der Ersatzstoff mit dem schon mal experimentiert wurde ist Koffein. Zur Zeit laufen viele Experimente in die Richtung Koffein in Liquid aufzulösen und dampfbar zu machen.
Erste Versuche zeigen dass bezüglich Flash und Geschmack mit Koffein einiges machbar ist. Probleme bereitet die Löslichkeit des Koffein in den Grundstoff Glycerin.
Wenn man nicht sorgfältig vorgeht hat man Klumpen oder puddingartige Ergebnisse.
Die Dampferküche steckt mitten in Selbstversuchen wie auch dieser Blogger der bereits viele Erkenntnisse über Koffein statt Nikotin zusammen getragen hat.
Um die Politiker vor der entscheidenden Sitzung nochmal auf das irrwitzige Ansinnen hinzuweisen gibt es eine Postkartenaktion. Vielleicht lässt sich etwas bewegen.
Im Sommer 2012 entdeckte ich die E-Zigarette und bin seitdem sogenannter Dampfer.
Lange Jahre war ich Dualuser bis mir im September 2017 der Komplettumstieg gelang. Von daher weiß ich, dass der Umstieg von der Tabakzigarette kein Automatismus ist.
So befasst sich auch der erste Artikel in diesem Blog (Oktober 2012) mit dem Umstieg.
Anfänglich beschäftigte ich mich in Bezug auf E-Zigaretten hauptsächlich mit politischen Themen und war auf Dampferdemos, da waren einige noch nicht mal Raucher.
Inzwischen gibt es Journalisten, Blogs und Youtubekanäle die viel näher an diesen Themen sind.
Obwohl ich Reviews schreibe, bin ich nicht der Technikfreak der ein Gerät bis in die letzte Schraube und Elektroschaltung begutachtet.
Wichtig für den Einsteiger und Umsteiger ist, ob er sich auf das Gerät verlassen kann, wie die Ersatzteilsituation ist und wie sich das Gerät im Alltag behauptet.