Ein neuer Hype geht um – Lungenerkrankungen und Tote durch die E-Zigarette. Dass das natürlich Schwachsinn ist wissen wir Dampfer. Da wurden kontaminierte Liquids oder nicht für die E-Zigarette zugelassene Substanzen verdampft und hat überhaupt nichts mit der E-Zigarette im eigentlichen Sinn zu tun.
Das wäre als ob man sagt: Der hat ein Butterbrot gegessen und ist gestorben – man aber nicht dazu sagt dass sich derjenige Giftpilze aufs Brot gelegt hat.
Diese Situation kommt der Pharmalobby sehr gelegen die schon lange auf solche Vorfälle wartet wenn nicht sogar herbei gebetet hat. Auch in D ist die Pharmalobby sehr stark mit Organisationen verbunden die die E-Zigarette verteufeln. Der Spiegel hat es in seiner neuesten Ausgabe darüber berichtet.
Hier ein Video von Prof. Dr. Bernd Mayer über diesen Vorfall der angeblichen Lungenerkrankten durch die E-Zigarette.
Erst bei Klick werden Daten zu Youtube übertragen Datenschutzbestimmungen Youtube
Im Sommer 2012 entdeckte ich die E-Zigarette und bin seitdem sogenannter Dampfer.
Lange Jahre war ich Dualuser bis mir im September 2017 der Komplettumstieg gelang. Von daher weiß ich, dass der Umstieg von der Tabakzigarette kein Automatismus ist.
So befasst sich auch der erste Artikel in diesem Blog (Oktober 2012) mit dem Umstieg.
Anfänglich beschäftigte ich mich in Bezug auf E-Zigaretten hauptsächlich mit politischen Themen und war auf Dampferdemos, da waren einige noch nicht mal Raucher.
Inzwischen gibt es Journalisten, Blogs und Youtubekanäle die viel näher an diesen Themen sind.
Obwohl ich Reviews schreibe, bin ich nicht der Technikfreak der ein Gerät bis in die letzte Schraube und Elektroschaltung begutachtet.
Wichtig für den Einsteiger und Umsteiger ist, ob er sich auf das Gerät verlassen kann, wie die Ersatzteilsituation ist und wie sich das Gerät im Alltag behauptet.