Nicht viel! Schon über viele Jahre ist zu beobachten wie die Volksgesundheit zu Gunsten von Lobbyisten verkauft wird. Einen Anstand gibt es von verantwortlicher Seite schon lange nicht mehr.
Einen schönen Artikel zum Thema E-Zigarette und Gesundheit gibt es im Tagesspiegel zu lesen.
Die E-Zigarette macht sich viele Feinde. Das sind die verdächtigen Lobbygruppen der Pharmaindustrie und die Tabakindustrie. Eines muß man sich gewiss sein. Wenn irgendein Politiker oder eine Institution anfängt an etwas herum zu regulieren, dann geht es um Geld das man gerne selbst hätte.
Das Geld kanalisieren, da sind Politiker allzu gerne bereit. Das Wohl des Bürgers spielt dabei keine Rolle. Es geht immer um politische Entscheidungen, nicht um volksnahe oder praktikable Lösungen.
Bei der Tabakindustrie kann man sich noch relativ leicht vorstellen weshalb sie gegen die E-Zigarette ist. Wer keinen Tabak raucht sondern Liquid verdampft der ist kein Konsument. Der Tabakindustrie ist es egal ob der Konsument an dem Produkt zu Grunde geht. Sie geht über Leichen, das ist ihr Job und den macht sie perfekt.

Im Sommer 2012 entdeckte ich die E-Zigarette und bin seitdem sogenannter Dampfer.
Lange Jahre war ich Dualuser bis mir im September 2017 der Komplettumstieg gelang. Von daher weiß ich, dass der Umstieg von der Tabakzigarette kein Automatismus ist.
So befasst sich auch der erste Artikel in diesem Blog (Oktober 2012) mit dem Umstieg.
Anfänglich beschäftigte ich mich in Bezug auf E-Zigaretten hauptsächlich mit politischen Themen und war auf Dampferdemos, da waren einige noch nicht mal Raucher.
Inzwischen gibt es Journalisten, Blogs und Youtubekanäle die viel näher an diesen Themen sind.
Obwohl ich Reviews schreibe, bin ich nicht der Technikfreak der ein Gerät bis in die letzte Schraube und Elektroschaltung begutachtet.
Wichtig für den Einsteiger und Umsteiger ist, ob er sich auf das Gerät verlassen kann, wie die Ersatzteilsituation ist und wie sich das Gerät im Alltag behauptet.