Auf Arte gibt es einen Film über die Tabakindustrie, Nikotin und E-Zigarette.
Update 8.10.2020
Es gab einiges an Reaktionen auf die in weiten Teilen einseitig gemachte Dokumentation. Neben handwerklichen Fehlern, wie die Gegenüberstellung von Industrie auf der einen Seite und die Wissenschaft auf der anderen Seite, ist die Reaktion im Nachgang ebenfalls dilettantisch.
Hier einige Links zu den Reaktionen der Arte Dokumentation.
Vapers.Guru
Vapers Guru hat dem Thema drei Teile auf seinem Blog gewidmet. Auch wenn lesen bei manchen nicht sehr beliebt ist, es rentiert sich. Vapers.Guru ist bekannt für unterhaltsame und mitreißende Texte die es auf den Punkt bringen.
Youtube Simon – VSI
Simon (VSI) hat wunderbar dargelegt, woran die Dokumentation krankt.
Erst bei Klick werden Daten zu Youtube übertragen Datenschutzbestimmungen Youtube
Die Dokumentation auf Youtube
Die Dokumentation gibt es auch auf Youtube zu sehen, inklusive Kommentare die oft weiterführende Links zu Diskussionen enthalten
Erst bei Klick werden Daten zu Youtube übertragen Datenschutzbestimmungen Youtube

Im Sommer 2012 entdeckte ich die E-Zigarette und bin seitdem sogenannter Dampfer.
Lange Jahre war ich Dualuser bis mir im September 2017 der Komplettumstieg gelang. Von daher weiß ich, dass der Umstieg von der Tabakzigarette kein Automatismus ist.
So befasst sich auch der erste Artikel in diesem Blog (Oktober 2012) mit dem Umstieg.
Anfänglich beschäftigte ich mich in Bezug auf E-Zigaretten hauptsächlich mit politischen Themen und war auf Dampferdemos, da waren einige noch nicht mal Raucher.
Inzwischen gibt es Journalisten, Blogs und Youtubekanäle die viel näher an diesen Themen sind.
Obwohl ich Reviews schreibe, bin ich nicht der Technikfreak der ein Gerät bis in die letzte Schraube und Elektroschaltung begutachtet.
Wichtig für den Einsteiger und Umsteiger ist, ob er sich auf das Gerät verlassen kann, wie die Ersatzteilsituation ist und wie sich das Gerät im Alltag behauptet.
Hallo Roland, ich habe mir den Film auf Arte angeschaut. Er fängt im Grunde nett an. Es wird eine Französin in ihrem Vaper-Shop gezeigt und ihre Kundin interviewt und man könnte meinen, es geht darum, die E-Zigarette mit der Tabak-Zigarette zu vergleichen, und welche Verbesserung der Umstieg für jeden langjährigen Raucher bringt. Leider ist dem dann im weiteren Verlauf des Films nicht so. Für die wissenschaftliche Seite bekommt der unsägliche Prof. Stanton Glantz unheimlich viel Redezeit. Die er gerne nutzt, um selbstgefällig schmunzelnd seine Statements ohne jede Erläuterung von sich zu geben. In denen er wieder einmal sagt, dass Nutzer von E-Zigaretten ebenfalls an Lungenkrebs sterben. Dass diese vorher jahrzehntelang Tabak-Zigaretten geraucht haben, wird natürlich wieder nicht erwähnt. Der Film ist dank des Beitrags von Stanton Glantz, der nie Medizin studiert hat, wirklich mit Vorsicht zu genießen.
Ja, da gab es im Anschluß reichlich viel und berechtigte Diskussionen. Ich sollte ein paar Links nachtragen. Ist mir durch die Lappen gegangen. Danke für die indirekte Erinnerung. 🙂