Die Caliburn ist nach wie vor eines der beliebtesten E-Zigaretten und meistverkauften Pod-Geräte.
Die Akkukapazität von 520 mAh der Caliburn reicht für die allermeisten Nutzer nicht über den Tag, so dass nachgeladen werden muss.
Das Ladecase von JMATE sorgt mit seinen 1200 mAh dafür dass man immer genug Akkukapazität für die Caliburn mit dabei hat.
Ausgereift ist dieses Ladecasekonzept allerdings nicht.
Unterwegspower für die Caliburn
Wer den ganzen Tag unterwegs ist und nur wenig Möglichkeit zum nachladen hat, für den ist diese Ladebox eine gute Option.
Mit 1200 mAh Ladekapazität kann die Caliburn mehr als zweimal vollgeladen werden. Wenn man dann den Tag noch mit einer voll geladenen Caliburn beginnt, hat man über 1700 mAh zur Verfügung.
Da wird es eher an Liquid mangeln als an Akkukapazität.
Geladen wird die Powerbank per Micro-USB-Kabel. Der Ladevorgang für die Powerbank dauert ca. 90 Minuten.
Die Caliburn selbst wird nur in dieses Ladecase eingelegt, eine saubere und einfache Sache.
Von den meisten Nutzern wird diese Powerbank als sehr nützlich empfunden.
Verbesserungspotential
Ich selbst nutze diese Powerbank nicht da ich ständig eine Ladequelle um mich herum habe.
Was mir bei dieser Ladestation fehlen würde ist ein Platz für einen Extra-Pod.
Denn bei soviel Akkuladekapazität wird der Pod auf alle Fälle leer und ich müsste eine Liquidflasche mitnehmen.
Somit habe ich mehrere Teile, die ich mit mir herumtragen muss.
Wer Liquids mitnimmt, nutzt gerne ein Extra-Case und E-Zigarettentasche* (bei Amazon ansehen) für die Utensilien. In dieses kann man dann auch eine Powerbank unterbringen und ist damit flexibler.
Andere Powerbanks haben Ladekapazitäten von 5000 mAh, kosten die Hälfte und man kann damit noch andere Dinge aufladen.
Wenn man ein Ladecase mitnimmt, könnte man ja auch eine Powerbank mitnehmen. Damit lässt sich zum Beispiel auch das Handy laden.
- ★【Powerbank mit Tasche Größe: 9.3*6.3*2.5cm, 220g】★ Konstruiert mit abgerundeten Ecken, um ästhetische und ergonomische Freuden zu gewährleisten, höhe wie eine Bankkarte, wiegt weniger als ein Apfel, ist leicht und leicht in der Tasche überall zu tragen.
- ★【2 Ausgänge (2.1A+1A)】 2 Ausgänge ermöglichen das gleichzeitige Laden von 2 Geräten. Der Ausgang 2.1A ist 40% schneller als 1A. Das powerbank iphone kann ein Vielfaches von Smartphones und Tablets aufladen: iPhone X (2,5 Ladevorgänge), iPhone 8 (3,5 Ladevorgänge), (Galaxy S8 (3 Ladevorgänge), iPad (1 Ladevorgänge) usw. Ausgang 1A ist besonders für kleine Geräte wie Bluetooth-Kopfhörer, Sportarmbänder und Apple Watch geeignet.
- ★【Powerbank Klein】Kompaktes und tragbares Design, einfach in der Tasche oder Tasche zu verstauen und überall hin mitzunehmen. Vier LED-Anzeigen zeigen die verbleibende Leistung und den Ladezustand an.
- ★【Sicherheitsgarantie】Akkupack mit premium Lithium-Polymer Batterie ausgestattet mit Überlast-, Überstrom-, Überspannungs- und Kurzschlussschutz, um Sie und Ihre Geräte zu schützen.
- ★【Sie erhalten】Sie erhalten 1 x 10000mAh mobile Powerbank, 1 x Bedienungsanleitung, 1x Micro-USB-Kabel. (Hinweis: Nicht zum Erhitzen von Produkten geeignet)
- DAS ANKER PLUS: Schließe dich den über 20 Millionen glücklichen Kunden an. Lade Anker
- HOHE KAPAZITÄT: Mit einer Kapazität von 5000mAh hat dieser Akku genug Power, um das iPhone X und das Samsung Galaxy S9 mehr als einmal oder das iPhone 8 fast zwei Mal zu laden
- SUPER KOMPAKT: Ist bemerkenswert klein, hat die Form einer kleinen Tube und kann super einfach in deiner Tasche verstaut werden. Nur 10.8 cm hoch und 3.3 cm breit
- BLITZSCHNELLES AUFLADEN: Ausgestattet mit Ankers exklusiver PowerIQ Technologie bietet dieser Akku die schnellstmögliche Ladung für jedes Smartphone (bis zu 2A)
- WAS DU BEKOMMST: Einen PowerCore 5000, einen Reisebeutel, ein Mikro-USB-LadeKabel, eine Bedienungsanleitung, 18 Monate Garantie und immer freundlichen Kundenservice. (Im Lieferumfang ist kein iPhone Lightning-Kabel mit enthalten.)
Fazit, Abschlußgedanken
Das Ladecase für die Caliburn ist stylisch und einfach zu handhaben. Es verlängert die Akkureichweite der Caliburn um 1200 mAh. Das reicht superdicke für den Tag, eher für zwei Tage.
Allerdings fehlt dann Liquid. Da hätte ich mir gewünscht dass zumindest Platz für ein weiteres Pod in dem Case vorhanden ist.
Wenn man Liquid oder Extra Pods mitschleppen muss, kann man auch gleich eine zweite Caliburn kaufen und wäre damit im Endeffekt besser bedient. Zumal eine Caliburn in etwa soviel kostet wie das Ladecase.
Alternativ kann man sich eine Powerbank kaufen. Für den halben Preis bekommt man ein vielfaches an Ladekapazität.
Wer es allerdings stylisch möchte, oder zum Beispiel im Büro sowieso Liquid stehen hat, der wird an der Ladestation für die Caliburn seine Freude haben.

Im Sommer 2012 entdeckte ich die E-Zigarette und bin seitdem sogenannter Dampfer.
Lange Jahre war ich Dualuser bis mir im September 2017 der Komplettumstieg gelang. Von daher weiß ich, dass der Umstieg von der Tabakzigarette kein Automatismus ist.
So befasst sich auch der erste Artikel in diesem Blog (Oktober 2012) mit dem Umstieg.
Anfänglich beschäftigte ich mich in Bezug auf E-Zigaretten hauptsächlich mit politischen Themen und war auf Dampferdemos, da waren einige noch nicht mal Raucher.
Inzwischen gibt es Journalisten, Blogs und Youtubekanäle die viel näher an diesen Themen sind.
Obwohl ich Reviews schreibe, bin ich nicht der Technikfreak der ein Gerät bis in die letzte Schraube und Elektroschaltung begutachtet.
Wichtig für den Einsteiger und Umsteiger ist, ob er sich auf das Gerät verlassen kann, wie die Ersatzteilsituation ist und wie sich das Gerät im Alltag behauptet.