Einer meiner Lieblinge unter den E-Zigaretten ist die Smok Novo von Smoktech. Smok ist ja eher für große Geräte und Verdampfer bekannt.
Über deren Qualität der großen Geräte kann ich nicht aus eigener Erfahrung berichten, doch es soll doch das eine oder andere Problem geben. Wundert aber nicht, denn Smoktech hat sich oft in den Grenzbereich gewagt.
Der Smok Novo, ein Podgerät, jedenfalls ist absolut zuverlässig. Ich nutze diese E-Zigarette täglich und bin damit sehr zufrieden.
Inhalt
Beim Pod die Watte wechseln
Der Pod ist nachfüllbar und auch so vorgesehen. Doch was ist wenn die Watte mal „verbraucht“ ist? Wenn der Geschmack nachlässt und es sogar verbrannt schmeckt? Kann man die Watte wie bei dem einen oder anderen Podgerät selber wechseln?
Ja, es scheint wohl zu gehen, wie das Video (am Ende des Beitrages) zeigt. Ich selber habe es auch versucht und ich bekam beim besten Willen den Pod nicht auf.
Am elegantesten hat das Atopack von Joytech gelöst. Da gibt es sogar vorgeschnittene Wattestücke um den Pod neu zu „wickeln“, mit Watte zu bestücken.
Ersatzpod des Nano
Da ich die Watte nicht wechseln kann bleibt mir nichts anderes übrig als Ersatz-Pods zu kaufen.
Die Standardpods die beim Erstkauf dabei sind haben einen Widerstand von 1,5Ω.
Beim Händler meiner Wahl habe ich dann gesehen dass es wesentlich mehr Auswahl gibt.
- 0,8 Ohm mit Mesh (Edelstahlsieb)
- 1,2 Ohm
- 1,4 Ohm Keramik
- 1,5 Ohm
Jeweils im 3er Pack erhältlich. Die Preise liegen so um 8€ bis 12€. Genaue Preise siehe weiter unten.
Als Faustformel gilt: Je höher der Widerstand desto länger hält der Akku.
Der Smok Novo verfügt über 450mAh, eine Akkugröße mit der man bei 1,5 Ohm durchaus mehr als einen halben Tag dampfen kann.
Bei 0,8 Ohm sieht das schon etwas anders aus. Da dürfte der Akku nur noch knapp einen halben Tag reichen.
Ich habe mir diesmal einen Dreierpack mit 1,2 Ohm besorgt. Dieser Coil ist klassisch mit Watte gewickelt.
Den Pod, sind sie einmal ausgepackt, sieht man den Widerstand nicht an. An keiner Stelle am Pod ist eine Gravur oder Aufdruck. So sollte man tunlichst die Ersatzpods in der Schachtel belassen und nicht einzeln in die Schublade legen.
Übrigens wird die Sendung von der Post nur gegen Altersnachweis ausgehändigt, wie bei jedem noch so harmlosen Ersatzteil.
Smok Novo Grundgerät
Den Smok Novo gibt es, abgesehen von den Farbvariationen, in zwei Versionen. Die ursprüngliche Version hat eine Akkukapazität von 450 mAh.
Die andere Version verfügt über eine Akkukapazität von 1100 mAh und nennt sich Smok Nord. Da werden nicht mehr die Pods gewechselt sondern nur der Verdampferkopf. Zudem verfügt diese 1100 mAh nicht über eine Zugautomatik.
Also passt beim bestellen auf, denn schnell hat man falsch geklickt und es kommen Coils anstatt ein Pod.
Wer noch keinen Smok Novo hat. Es gibt ihn in vielen Farbvariationen. Ich nutze das Gerät täglich, hat noch nie gesifft oder sonstige Probleme gemacht.
Inzwischen nutze ich die Smok Novo 2 und kann diese wärmstens empfehlen. Die Pods der Version eins sind damit kompatibel.
Video – Watte wechseln beim Nano
Erst bei Klick werden Daten zu Youtube übertragen Datenschutzbestimmungen Youtube
Im Sommer 2012 entdeckte ich die E-Zigarette und bin seitdem sogenannter Dampfer.
Lange Jahre war ich Dualuser bis mir im September 2017 der Komplettumstieg gelang. Von daher weiß ich, dass der Umstieg von der Tabakzigarette kein Automatismus ist.
So befasst sich auch der erste Artikel in diesem Blog (Oktober 2012) mit dem Umstieg.
Anfänglich beschäftigte ich mich in Bezug auf E-Zigaretten hauptsächlich mit politischen Themen und war auf Dampferdemos, da waren einige noch nicht mal Raucher.
Inzwischen gibt es Journalisten, Blogs und Youtubekanäle die viel näher an diesen Themen sind.
Obwohl ich Reviews schreibe, bin ich nicht der Technikfreak der ein Gerät bis in die letzte Schraube und Elektroschaltung begutachtet.
Wichtig für den Einsteiger und Umsteiger ist, ob er sich auf das Gerät verlassen kann, wie die Ersatzteilsituation ist und wie sich das Gerät im Alltag behauptet.