Als bekennender Fan von Podgeräten schaue ich immer was es so gibt. Ganz besonders schaue ich auf Geräte mit Automatikakku.
Mein derzeitiger Liebling ist der Smok Novo. Ein bisschen nervig ist dass man den Liquidstand schlecht ablesen kann aber ansonsten bietet die E-Zigarette alles was ich brauche.
Starss Bravo, die Features
Mit 1000mAh kommt man ganz schön weit und reicht locker über den Tag. Geladen wird der Akku mit einem USB-Kabel.
Die Besonderheiten
Es stehen zwei verschiedene Coils zur Auswahl die ein großes Geschmackserlebnis versprechen:
- Mesh mit 0,8 Ohm (15W)
- Keramik (Ceramic) mit 1,4 Ohm (10W)
Per Tastendruck kann man zwischen den Modi –low, middle und high – wählen. Es lässt sich also sanft dampfen oder auch mit genug Power für mächtig viel Dampf.
Eckdaten
- Zugautomatik – man muss keinen Knopf drücken sondern nur ziehen.
- 2ml Pod zum wieder befüllen
- Output: 7 Watt bis 15 Watt
- Gewicht: 83g
- USB mit 1 A Ladestrom
- Hauptgerät aus Zink-Druckguß
- ergonomisches Mundstück
Fazit
Das Starss Pod Starter Kit ist von der Bauweise ähnlich dem Wismec Motiv 2 oder dem TPod von Teslacigs (jeweils 500mAh), allerdings ohne die zusätzlichen Features oder dem ergonomischen Mundstück.
Diese E-Zigarette istergonomisch gebaut und passt gut in jede Tasche.
Besonders interessant finde ich die Coils (Keramik, Ceramic, Mesh) die ohne Watte auskommen und klaren Geschmack versprechen. Coils auch Mesh (Edelstahlsieb) oder Keramik sind deutlich länger haltbar, bieten einen lang anhaltenden und unverfälschten Geschmack. Dry Hits sind ausgeschlossen. Ein Dry-Hit bei einem Wattecoil bedeutet in aller Regel dass der Coil gewechselt werden muss.
Die E-Zigarette ist in zwölf verschiedenen Designs erhältlich.
Mit dem Code garage10 erhaltet ihr bei ave40.com auf die allermeisten Produkte 10% Rabatt
Starss ist eine Marke mit Sitz in China. Die Firma produziert Pod-E-Zigaretten, Boxen und Verdampfer.
Anmerkung: Ich habe die Starss Bravo nicht selbst. Es handelt sich um eine Kurzvorstellung, ein sogenanntes Preview. Bilder mit freundlicher Genehmigung von ave40.com
Im Sommer 2012 entdeckte ich die E-Zigarette und bin seitdem sogenannter Dampfer.
Lange Jahre war ich Dualuser bis mir im September 2017 der Komplettumstieg gelang. Von daher weiß ich, dass der Umstieg von der Tabakzigarette kein Automatismus ist.
So befasst sich auch der erste Artikel in diesem Blog (Oktober 2012) mit dem Umstieg.
Anfänglich beschäftigte ich mich in Bezug auf E-Zigaretten hauptsächlich mit politischen Themen und war auf Dampferdemos, da waren einige noch nicht mal Raucher.
Inzwischen gibt es Journalisten, Blogs und Youtubekanäle die viel näher an diesen Themen sind.
Obwohl ich Reviews schreibe, bin ich nicht der Technikfreak der ein Gerät bis in die letzte Schraube und Elektroschaltung begutachtet.
Wichtig für den Einsteiger und Umsteiger ist, ob er sich auf das Gerät verlassen kann, wie die Ersatzteilsituation ist und wie sich das Gerät im Alltag behauptet.